zum Inhalt

Gemeinsam auf zu neuen Horizonten

Benefits für Beschäftigte

Moin!

Die Hochschule Bremerhaven bietet ihren Beschäftigten eine Vielzahl von attraktiven Benefits. Informieren Sie sich gerne auf dieser Seite oder sprechen Sie uns direkt an. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende der Seite.

Flexibilität

Wir unterstützen die flexible Gestaltung von Arbeitszeit und -ort im Rahmen der Möglichkeiten des Öffentlichen Dienstes. So kann z. B. mobiles Arbeiten für einen Teil der Arbeitszeit genutzt werden. Möglichkeiten zur Teilzeit und Elternzeit sind für uns selbstverständlich. Auch Sabbaticals sind möglich. Im Einzelfall können wir zudem nach individuellen Lösungen suchen. Wie im Tarifvertrag festgelegt stehen uns 30 Urlaubstage im Jahr zur Verfügung mit zusätzlichen freien Tagen an Weihnachten und Silvester.

Gesundheit

Die Gesundheit unserer Beschäftigten liegt uns am Herzen. Daher bezuschussen wir Fitnessangebote im Rahmen des Egym Wellpass. Im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements bieten wir zudem einmal wöchentlich die Bewegte Pause an und ermöglichen die kostenlose Teilnahme an Gesundheitsseminaren. Höhenverstellbare Schreibtische und andere Annehmlichkeiten sorgen für ergonomische Arbeitsplätze. Hierzu erfolgt eine regelmäßige Beratung durch einen Ergonomieberater.

Lebenslanges Lernen

Beschäftigte unserer Hochschule profitieren von einem internen sowie umfangreichen externen Fort- und Weiterbildungsprogramm, u. a. des Landes Bremen. Intern werden z. B. Teamentwicklung sowie Führungskräftecoachings angeboten. Allen Beschäftigten steht zudem die Nutzung der Bibliothek offen. Über ein aktuelles Projekt bieten wir eine Beratung für Promovierende und spezielle andere Themen an. Eine berufliche und persönliche Weiterentwicklung in der akademischen Welt ist darüber hinaus z. B. durch Forschungssemester möglich.

Onboarding

Neue Mitarbeitende erwartet ein umfassendes Onboarding für einen guten Start an unserer Hochschule. Zur Begrüßung wird eine Willkommenstasche mit kleinen Geschenken und Informationsbroschüren überreicht. Für alle weiterführenden wichtigen Informationen gibt es das Hochschul-Navi mit einem Stichwortverzeichnis aller relevanter Themen für den Anfang. In den ersten Monaten wird zudem eine Ankerperson zur Seite gestellt und es gibt einen regelmäßigen Mittagsstammtisch für den informellen Austausch.

Mensa & Cafeteria

Für das leibliche Wohl auf dem Campus sorgen unsere Mensa und Cafeteria, in der unsere Mitarbeitenden vergünstigt Speisen, Getränke und Snacks erhalten können. In unserem Studierenden-Café (StuCa – vom AStA betrieben) kann in gemütlicher Atmosphäre Kaffee getrunken und mit Kolleg:innen oder Studierenden geschnackt werden. Für die Versorgung außerhalb von Öffnungszeiten steht ein Getränkeautomat zur Verfügung.

Mobilität

Nachhaltigkeit ist uns wichtig. Durch die zentrale Lage in Bremerhaven ist unser Campus bequem mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Zertifiziert als fahrradfreundliche Arbeitgeberin bietet unsere Hochschule eine Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt, abschließbare Fahrradboxen, E-Bike-Ladestationen und Diensträder. Ein großer, kostenfreier Mitarbeitendenparkplatz steht in unmittelbarer Nähe des Campus ebenso zur Verfügung.

Campusleben

Wie in Bremerhaven sind auch die Wege bei uns an der Hochschule kurz. Der gemeinsame Campus verbindet uns und fördert die Kommunikation untereinander. Unser Campus liegt zentral an der Innenstadt und nur 5 Minuten vom Deich entfernt. Auch die Geeste fließt direkt an der Hochschule entlang. So können wir uns bei einem Spaziergang am Wasser den Kopf freipusten lassen oder in den Geschäften der Innenstadt bummeln.

Leistungen

Wie im Öffentlichen Dienst üblich, profitieren unsere Mitarbeitenden von einer transparenten Gehaltsstruktur mit regelmäßigen Tarifsteigerungen und tariflichen Sonderzahlungen sowie einer krisensicheren Anstellung. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Wir zahlen einen Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen unserer Mitarbeitenden und bieten über VBL eine zusätzliche Altersvorsorge an.

Vielfalt & Inklusion

Gleichstellungsaspekte sind ein wichtiger Teil unserer Hochschul- bzw. Personalentwicklung und des Qualitätsmanagements. Mit überdurchschnittlich hohen Frauenanteilen in Wissenschaft und Verwaltung, auch in gehobenen Positionen, gewährleisten wir, dass vielfältige Kompetenzen, Perspektiven, Werte und Normen in unsere Arbeit einfließen. Wir bieten kostenlose Angebote im Rahmen der Sozial- und Familienberatung und der Personalrat ist für die Belange unserer Beschäftigten stets ansprechbar.

Arbeitsatmosphäre

Wir orientieren uns an klaren Werten: Begeisterung, Gemeinschaft und Verantwortung sind unsere Basis. Persönlich, wertschätzend und offen – so ist der Umgang, den unsere über 250 Mitarbeitenden im Team, mit Vorgesetzten und untereinander pflegen. Zusammen bilden wir eine starke Hochschulgemeinschaft: Kolleg:innen in Verwaltung und Technik, Lehrende und Forschende arbeiten in einer freundlichen und ungezwungenen Atmosphäre zusammen. Wir legen großen Wert auf Familienfreundlichkeit. Für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stehen Still- und Familienzimmer zur Verfügung.

Events

Bei gemeinsamen Veranstaltungen, wie einer Weihnachtsfeier, der jährlichen Kohltour oder dem beliebten Kutterpullen, besteht für unsere Mitarbeitenden die Möglichkeit, außerhalb des Arbeitsumfelds Zeit miteinander zu verbringen. Auch in den einzelnen Teams unserer Hochschule werden hin und wieder in kleinerem Rahmen Aktivitäten, wie z. B. Sommerfeste durchgeführt. Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) organisiert in regelmäßigen Abständen Veranstaltungen, zu denen ebenfalls die Beschäftigten unserer Hochschule eingeladen werden.

Ansprechperson Ich helfe Ihnen gerne weiter!